Kulinarische Genussrunden Brandnertal
Von einer Genuss-Station zur nächsten
Zu Fuß auf Genussrunde: Wandern und Genuss kombinieren
Du willst draußen unterwegs sein und dabei gut essen? Bei der Kulinarischen Genussrunde im Brandnertal geht beides. Auf Deiner Wanderung kehrst Du bei drei Stationen ein – überall erwartet Dich eine kleine Auswahl regionaler Gerichte. Einfach, ehrlich und mit Liebe gemacht.
Detailinfos zur Variante Brand
- Mitte Juni bis Mitte Oktober
jeweils Mittwoch - Sonntag
Start um 09:00 Uhr empfohlen - Genuss-Stationen:
1. Restaurant Frööd, www.frööd.at
2. Alpengasthof Melkboden, www.melkboden.at
3. Valavier Aktivresort****S, www.valavier.at
Das genaue Menü und die Kontaktdaten für Deine Reservierung findest Du auf den beiliegenden Genussgutscheinen. - Preis: EUR 45,- pro Person
- Ausgangspunkt: Talstation Dorfbahn, Mühledörfle 2, 6708 Brand
- Parkmöglichkeit: Talstation Dorfbahn
- Gehzeit: ca. 4 h Länge: 12,6 km
Aufstieg: ca. 199 Hm
Abstieg: ca. 861 Hm - Ausrüstung: Wanderschuhe mit griffiger Profilsohle, Trinkflasche, Sonnen- bzw. Regenschutz, Wanderstöcke, Handy für den Notfall
- Bergbahnfahrt: Die Berg- und evt. zusätzliche Talfahrt ist im Preis nicht inkludiert. Ticketpreise unter www.brandnertal.at/bergbahnen
- Bushaltestelle: Ein-/Ausstieg bei Brand, Dorfbahn; Fahrplanauskunft unter www.vmobil.at
Das Busticket ist im Preis nicht inkludiert.
Frühstück beim Restaurant Frööd
Die erste Genuss-Station erwartet Dich beim Restaurant Frööd am Burtschasattel – mit Blick auf das Rätikongebirge und die Schesaplana, den höchsten Gipfel der Region. Dein Start ist bei der Talstation der Dorfbahn in Brand. Am
besten erreichst Du den Ausgangspunkt umweltschonend mit dem Landbus L580 bis zur Haltestelle „Brand, Dorfbahn“. Die erste Etappe bis zur ersten Genuss-Station ist ganz entspannt: Du fährst mit der Dorf- und Panoramabahn hinauf zum Burtschasattel. Direkt bei der Bergstation der Panoramabahn erwartet Dich schon das Restaurant Frööd – und damit Deine erste Genuss-Station.
Gehzeit: Seilbahnfahrt mit Dorf- und Panoramabahn
Mittagessen beim Alpengasthof Melkboden
Jetzt geht’s weiter in Richtung Palüd. Unterwegs genießt Du Ausblicke auf die umliegenden Berge und entdeckst entlang des Natursprünge-Weges spannende Geheimnisse der alpinen Natur und ihrer tierischen Bewohner. Direkt am Burtschasattel beginnt Deine zweite Etappe. Von hier führt Dich der Weg zum Parpfienzsattel und
zweigt dann links Richtung Innere Parpfienzalpe ab. Unterwegs erwarten Dich verschiedene Stationen des Natursprünge-Weges. Bei der Inneren Parpfienzalpe führt der Güterweg vorbei und weiter hinauf zum Niggenkopf. Ab dort wanderst Du auf einem einfachen Waldweg Richtung Palüd und weiter zum Alpengasthof Melkboden. Dort sorgt Familie Nekola gemeinsam mit dem Team des Alpengasthofs für ein weiteres kulinarisches Highlight.
Gehzeit: 50 min bis zur Inneren Parpfienzalpe,
55 min bis zum Alpengasthof Melkboden
Süßer Abschluss beim Valavier Aktivresort****S
Zu Fuß oder mit der Palüdbahn
geht es zurück ins Tal – und weiter zum süßen Abschluss Deiner Genussrunde. Zu Fuß gehst Du vorbei an den Palüd-Maisäßen talwärts bis nach Brand Innertal. Alternativ kannst Du diesen Teil auch mit der Palüdbahn zurücklegen. Von der Talstation der Palüdbahn geht’s dann ein kurzes Stück taleinwärts. Auf Höhe der Kapelle wechselst Du auf die andere Seite des Alvierbaches. Ab dort führt der Weg talauswärts. Im Ortsteil Brügga querst Du den Bach erneut, gehst über die Brücke und biegst gleich rechts in den Fußweg ein. Diesem folgst Du bis zum Naturbadesee Alvierbad – von
dort sind es nur noch wenige Meter bis zum Valavier Aktivresort. Dort erwartet Dich bei der dritten Station ein feiner, süßer Abschluss, zubereitet von Familie Meyer. Die letzten Meter bis zu Deinem Ausgangspunkt folgst Du der
Hauptstraße talauswärts.
Gehzeit: 2 h bis zum Valavier Aktivresort****S bzw. Seilbahnfahrt und 30 min Fußmarsch talauswärts. Alternativ ist der Rückweg auch mit dem Bus möglich!
Tourendetails
Buchung
Unser Tipp: Schenke Dir Genuss und überrasche Deine Liebsten mit einem Gutschein für die "Kulinarische Genussrunde" im Brandnertal.
Weitere Information
Für Fragen steht Dir unser Brandnertal Tourismus Team gerne zur Verfügung
Tipp: Die „Kulinarische Genussrunde“ gibt es auch im Biosphärenpark Großes Walsertal.
Alle Details findest Du unter: www.walsertal.at/genussrunde
Genussvoll über top präparierte Pisten flitzen und sich in drei wohlverdienten Pausen kulinarisch verwöhnen lassen – das gibt es im Winter für unsere Kulinarik-Liebenden im Brandnertal. So geht es mit den Skiern von Hütte zu Hütte und von Gang zu Gang – lasse Dich von unseren Hüttenwirtinnen und -wirten mit einem 3-Gänge-Menü verwöhnen, genieße dabei das herrliche Panorama und probiere Dich durch regionale Köstlichkeiten des Brandnertals.
Die "Kulinarische Genussrunde" im Brandnertal ist im Winter in zwei Varianten möglich.
Angebot gültig im Winter 2024/25
Alle Details für Deinen genussvollen Skitag
- Zeitraum: während der gesamten Wintersaison (Abweichungen je nach Schneelage möglich)
- Preis: € 45,- pro Person inkl. 3-Gänge-Menü, exkl. Skipass
- Startzeit: Start um 08:30 Uhr wird empfohlen
- Pistenkilometer: 64,4 km inkl. Skirouten
- Ausgangspunkt: Einstieg bei allen Zubringerbahnen des Skigebietes Brandnertal (Dorfbahn Brand, Palüdbahn Brand, Einhornbahn I & II in Bürserberg)
- Parkmöglichkeit: alle Parkplätze der Bergbahnen Brandnertal in Brand und Bürserberg
- Öffentlicher Verkehr: Landbus L580 bis Haltestelle "Brand, Dorfbahn" oder "Brand, Palüdbahn", Fahrplanauskunft unter www.vmobil.at. Das Busticket ist im Preis nicht inkludiert.
- Ausrüstung: komplette Skiausrüstung, Sonnenschutz, Handy für den Notfall
- Skipass: Der Skipass ist im Preis nicht inkludiert. Skipass-Preise unter shop.bergbahnen-brandnertal.at
Varianten & Stationen
Variante 1 | Brand
- Vorspeise bei der Niggenkopf Terrasse: Tages- oder Flädlesuppe inkl. 1 kleines Getränk
- Hauptspeise in der Palüdhütte: Käsespätzle inkl. 1 kleines Getränk
- Süßer Abschluss im Alpengasthof Melkboden: Kleiner Kaiserschmarrn inkl. 1 Tasse Kaffee
Variante 2 | Bürserberg
- Vorspeise im Restaurant Frööd: Vorarlberger Gerstensuppe mit Bauernbrot oder Frööd Salatschüssel inkl. 1 Frööd Eistee
- Mittagessen in der Skihütte Fuchsbau: Senner- oder Gemüse-Rösti mit Salat oder Wiener Schnitzel mit Pommes oder Salat inkl. 1 kleines alkoholfreies Getränk
- Süßer Abschluss in der Rufana Alp: Apfelstrudel oder Schokoladenkuchen inkl. 1 Tasse Kaffee, Tee oder Kakao
Weitere Informationen
Tipp: Die „Kulinarische Genussrunde“ gibt es auch im Biosphärenpark Großes Walsertal. Weitere Angebote findest Du unter www.walsertal.at/genussrunde
Für Fragen steht Dir unser Brandnertal Tourismus Team gerne zur Verfügung.