Land Art-Installation "Metamorphose Walserkamm" von Matthias Würfel

Sonstiges Bauwerk und Gebäude

Der Landschaftskünstler Matthias Würfel setzte sich in einem interaktiven Prozess mit der reizvollen Gebirgslandschaft der Alpe Sera auseinander. Der sogenannte "Rossboden" - die Bergkuppe knapp unterhalb des Grates am Fuße des Pfrondhorns - wurde zur Inspirationsquelle seiner Skulptur "Metamorphose Walserkamm".

Beschreibung

"Bei Metamorphose Walserkamm ging es mir weniger um die Definition einer Gestalt, sondern mehr um die Definition eines Gefühls beim Erleben dieses Ortes. Hier vereint sich der Berg mit dem Himmel auf sanfte Weise und animiert uns zur Leichtigkeit". Als Material verwendete er die alten, massiven Balken des ca. 150 Höhenmeter tiefer gelegenen, verfallenen Alpstalls ("Schärma") der Oberalpe, die er ausschließlich mit der Motorsäge zu schlanken, relativ leichten Elementen bearbeitete. Durch die Verwandlung in eine Skulptur gab er dem ausgedienten, teilweise morschen Bauholz neue Bedeutung. In erhabener Position bildet die Installation ein gestalterisches Pendant zur Ruine des Alpstalls und lädt den Betrachter dazu ein, sich in die Mitte der Skulptur zu stellen, um sich mit ausgestreckten Armen dem Gefühl des Loslassens und einer inneren Befreiung zu öffnen. In diesem Moment vervollständigt der Mensch mit seinem Körper das Kunstobjekt und wird Teil davon.

Projektdaten
Idee, Ausführung und Text: Dipl.-Ing. Arch. Matthias Würfel_www.matthiaswuerfel.at
Errichtung: 01.-18.08.2023
Material: Altholzbalken und Bretter des verfallenen Alpstalls der Oberalpe
Dimension Gesamtensemble: Breite 10,20 m; Höhe 5,60 m
Auftraggeber: WALSERHERBST_www.walserherbst.at

Ein großer Dank gilt der Alpgemeinschaft der Alpe Sera für die Bereitstellung der Fläche sowie für die tatkräftige Unterstützung bei der Projektumsetzung! Die Besichtigung der hier aufgestellten Skulptur erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Der Künstler sowie der Veranstalter Walserherbst haften nicht für allfällige, wie immer geartete Schäden und Gefahren, die davon ausgehen.

Die Skulptur ist kein Klettergerüst! Das Besteigen der Skulptur ist ausdrücklich verboten!