Nachhaltige Unterkünfte
Dein Weg zum Österreichischen Umweltzeichen
Gastgeber Vorbild Programm 2025
Die Alpenregion Bludenz Tourismus lädt gemeinsam mit dem Montafon Tourismus zu einem informativen Nachmittag ein. Schon nach der ersten Veranstaltung im März 2025 arbeiten vier Gastgeber aus der Alpenregion Bludenz aktiv am Umweltzeichen-Zertifikat – ein starkes Zeichen, das wir nun weiterführen möchten.
Wann und wo?
Montag, 01. Dezember 2025 | 14:00 Uhr | Spinnsaal, Fabrik Klarenbrunn, Bludenz
Für wen?
- Beherbergungsbetriebe für das Österreichische Umweltzeichen und/oder das EU-Ecolabel
- Eventlocations für das Green Meeting & Green Event Zertifikat
Mit dabei:
- Katrin Löning (pulswerk) für Fragen zu Kosten, Förderungen, Beratung und Workshops.
- Ein:e Gastgeber:in berichtet über ihre Erfahrungen zur Zertifizierung.
Lass Dich inspirieren und gehe mit uns den nächsten Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft!
Bitte um Anmeldung bis spätestens 24. November.
Aktuelle Förderaktionen für Tourismusbetriebe
Die nachhaltige Entwicklung des Tourismus ist in der Tourismusstrategie Vorarlberg 2030und im Plan-T für den Österreichischen Tourismus verankert. Um sich in den vielen Möglichkeiten von Zertifizierungen zu orientieren, hat die GVA ein Infoblatterstellt.
Weiters bietet die GVA eine kostenlose 1:1 Beratungsstunde mit dem Nachhaltigkeitsexperten Holger Sigmund an:
- Was könnte für meinen eigenen Betrieb interessant sein?
- Was ist für meinen Betrieb die beste Nachhaltigkeits-Zertifizierung?
Kontaktiere bei Interesse gerne Annemarie Felder von GVA: felder@felder.cc
Vorteile auf einen Blick:
- Unternehmerische Optimierung: ökonomische und ökologische Potenziale aufdecken
- Folgen für Finanzierungen/Kreditvergaben: Banken verlangen eine Nachhaltigkeits-Risikobewertung (ESG-Bericht). Durch diesen Nachweis erhältst Du bessere Konditionen.
- Nachhaltiges Handeln wird sichtbar: Aufzeigen auf der Webseite und in weiteren Kommunikationskanälen
- Gäste fordern Nachhaltigkeit: Vor allem Geschäftsreisende müssen in dementsprechend ausgewiesenen, nachhaltigen Unterkünften buchen, um ihren eigenen Nachhaltigkeitsberichten gerecht zu werden.
Weitere Förderungen:
Im Rahmen des Vorarlberger Landesprogramms für betrieblichen Umweltschutz (Impuls3) fördert das Land Vorarlberg gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds im Auftrag des Klimaschutzministeriums die Inanspruchnahme von Energie- und Umweltberatungen.